PMR / Autogenes Training

 

Entspannungsverfahren der Muskelgruppen

Dies sind Entspannungsverfahren, die den Meisten von uns bekannt sind. Bei der PMR lernt man Muskelgruppen gezielt anzuspannen und auch wieder zu entspannen. Ziel ist es durch (auch selbständiges) regelmäßiges Üben sich automatisch zum Beispiel durch ein Schlüsselwort entspannen zu können.

Grundsätzlich kann sich PMR positiv auf Herzschlag, Puls, Verdauung und Stoffwechsel auswirken. Die Körperwahrnehmung wird gefördert und die Atmung kann sich regulieren. Erregungszustände können sich abbauen.

Beim autogenen Training wird ebenfalls auf regelmäßiges Üben und Wiederholen gesetzt. Beim autogenen Training werden stetiges Wiederholen (Autosuggestion) bestimmter Formeln Körper und Geist in einen Ruhezustand versetzt. (Grundstufe). In der Mittelstufe können noch formelhafte Leitsätze (individuelle Ziele/ Wünsche etc.) eingebaut werden.

Autogenes Training kann entspannend, schlafregulierend und stärkend auf das Immunsystem wirken.

 

zur externen Seite der Therapeutin

 

Nach oben