In der Chiropraktik bzw. Chirotherapie werden gezielte manuelle und sehr effektive Techniken eingesetzt, um reversible Fehlstellungen und Blockaden zu korrigieren bzw. zu lösen, indem durch einen wohl dosierten Impuls Wirbel in ihre natürliche Position bewegt und damit zu Grunde liegende Nervenstörungen wirkungsvoll behandelt werden.
Die Chiropraktik kann Schmerzen reduzieren, Funktionsstörungen des gesamten Bewegungsapparates sowie der Extremitäten positiv beeinflussen und die Funktion blockierter Gelenke und ihrer umgebenden Strukturen wiederherstellen und erhalten. Zu den zentralen Behandlungszielen der Chiropraktik zählen die Schmerzreduktion, die Wiederherstellung sowie der Erhalt der Funktion blockierter Gelenke und ihrer umgebenden Strukturen wie Muskeln und Bänder.
Kontraindikationen bei Chiropraktik:
sämtliche Krankheiten, die den Knochen in Ihrer Substanz angreifen (z.B. Krebs, Metastasen, schwere Osteoporose)
akute Bandscheibenvorfälle und Instabilitäten
Spondylitis
Spondylodiszitis
traumatische Prozesse der Wirbelsäule (Verletzung, Fraktur)